Oma´s Marillenknödel | Rezept
Es ist Marillenzeit… Ich liebe diese Zeit im Jahr, wenn die Marillen so wunderschön orange von den Bäumen lachen. Wir haben das Glück einen Marillenbaum mitten im Garten zu haben, …
Es ist Marillenzeit… Ich liebe diese Zeit im Jahr, wenn die Marillen so wunderschön orange von den Bäumen lachen. Wir haben das Glück einen Marillenbaum mitten im Garten zu haben, …
Schwarzer Holunder oder Sambuccus Nigra Schwarzer Holunder oder Sambucus Nigra ist ein Strauch, der zwischen drei und sieben Metern hoch wird und in Europa sehr weit verbreitet ist. Oft auch …
Nomnomnom… wenn wir die Finger von etwas nicht lassen können, dann ist es dieser mega leckere Reisauflauf. Als ich auf Sportausbildung in der Oststeiermark war, wurde dieses leckere Gericht abends …
Wenn es draußen kälter wird und die Grippezeit beginnt, kommt bei mir schnell einmal der Guster auf etwas Wärmendes und was gäbe es da besseres als eine kräftige Hühnersuppe. Sie …
Nach einem Rezept aus der Toskana Lang lang ist es her, als mir meine Eltern aus ihrem Urlaub in der Toskana ein Kräutersalz mitbrachten, ganz anders im Geschmack, als wir …
Auf der Suche nach gehaltvollen Lebensmitteln Stellt euch einmal vor in die Natur hinauszugehen und nach gehaltvollen natürlichen Lebensmitteln Ausschau zu halten, weitab von Stadt und Umweltverschmutzung. Ja, richtige “Lebensmittel” …
Ich kann euch nicht länger unser Lieblingsrezept zum perfekten Gemüsestrudel mit selber gemachtem Teig vorenthalten. Ich höre schon die ersten “Waaas du machst den Teig selbst?!” Ja, glaubt mir es …
Ein Klassiker für die kalte Jahreszeit – Die Kürbissuppe! So vielfältig wie der Herbst ist, sind auch die Möglichkeiten eine schmackhafte Kürbissuppe zu zubereiten. Am liebsten verwende ich den Hokkaido-Kürbis, …
Wie Apfel und Birne zählt die Quitte zur Familie der Rosengewächse. Man möchte es nicht glauben, es gibt aber mehrere Hundert Arten! Sie stammt ursprünglich aus der Region um den …
Der Name Basilikum kommt aus dem Griechischen „βασιλικός“, was so viel wie „königlich“ bedeutet und trägt u.a. auch den Namen Königskraut. Im Ayurveda wird es als das heilige Kraut bezeichnet. …