Kräutersalz selber machen – Best ever !!!

Nach einem Rezept aus der Toskana

Lang lang ist es her, als mir  meine Eltern aus ihrem Urlaub in der Toskana ein Kräutersalz mitbrachten, ganz anders im Geschmack, als wir es in Österreich gewohnt sind. Meine Begeisterung war riesengroß, es ging rasch zur Neige und ich dachte woher ich es wohl wieder bekommen könne…. Zum Glück standen alle Zutaten auf dem Etikett und ich beschloss in meinem Urlaub in Griechenland das Experiment zu starten, es selbst zu zubereiten. Das müsste nun schon etwa 23 Jahre zurückliegen und es verging  seither kein Jahr in dem ich es nicht machte.

Zutaten für dein mediterranes Kräutersalz

  • 1 Faust voll frische Salbeiblätter
  • 1 Faust voll frischen Rosmarin
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 250g feines Himalaya-Salz oder feines Meersalz
Zutaten Kräutersalz
Zutaten Kräutersalz

 

 

 

 

Verarbeitung

Salbei und Rosmarin gleich nach dem Ernten von den Stängeln zupfen. Die Kräuter müssen frisch nach der Ernte verarbeitet werden. Das bedeutet, dass sie innerhalb 1 Stunde verarbeitet sein sollten, noch bevor der Trocknungsprozess beginnt. Dies ist wichtig um  feine Konsistenz zu erzielen und gleichzeitig so viel wie möglich von Kraft und Energie der Natur und Sonne, die in den Kräutern stecken,  einzufangen, ja zu konservieren damit sie für uns bestmöglich zur Verfügung stehen. Die in den Kräutern enthaltene natürliche Feuchtigkeit, stört nicht, das hinzugefügte Salz hat gleichzeitig eine konservierende Eigenschaft. Gute Dienste  bei der Verarbeitung leistet ein starker Standmixer, 800 – 1400 Watt  mit einem robusten Behälter. Ich persönlich bevorzuge einen Glasaufsatz mit einem nicht zu kleinen Messer, von dem 2 der Klingen nach oben gerichtet sind.

Stanzmixer
Standmixer

Du füllst nun die Zutaten in deinen Standmixer, verschließt ihn gut und schaltest auf die höchste Stufe.

Tipp:

Damit der Mixer nicht heiß läuft, hilft es den gesamten Mixer in Händen zu halten, etwas schräg, und während des Mixvorganges zu schütteln. So schützt du deinen Mixer und das Kräutersalz bekommt eine feine Konsistenz. 😉

Du brauchst nun dein Salz nur mehr in ein gut verschließbares Glas abzufüllen. Fertig, das war es schon!

Dein Kräutersalz passt vorzüglich zu Fisch, Fleisch, allen Gemüsesorten, Gegrilltem, Suppen, Eintöpfen und Salaten. Es verleiht allen Gerichten eine besondere Note und ein volles Aroma. Seine Haltbarkeit ist fast unbegrenzt, einzig die frische grüne Farbe verliert sich mit der Zeit etwas.

Dein Kräutersalz
Dein Kräutersalz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon gesehen was die Natur uns sonst noch so alles zu bieten hat?
Hier kommst du zu meinem Betrag zum wilden Spargel!

Wenn du Fragen hast oder deine eigenen Erfahrungen mit mir teilen möchtest, lass mir gerne ein Kommentar unter dem Beitrag da.

Gutes Gelingen wünscht dir dir,

deine Kerasia

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*