Es ist Marillenzeit…
Ich liebe diese Zeit im Jahr, wenn die Marillen so wunderschön orange von den Bäumen lachen. Wir haben das Glück einen Marillenbaum mitten im Garten zu haben, der dieses Jahr unmengen an Marillen tragt. Am liebsten machen wir aus den Marillen, Marillenkuchen, Marillenknödel oder Marmelade.
Heute habe ich DAS Marillenknödelrezept für euch. Super lecker und für jeden schaffbar. 😉
Zutaten:
- Marillen (6-10 Stk. je nach Größe)
- Würfelzucker (für jede Marille einen)
Für den Teig:
- 80g Butter
- 1/4l Wasser
- 200g Mehl glatt (Ich verwende immer Dinkelmehl)
- Salz
- 1 Ei
Für die Brösel:
- Semmelbrösel
- Zimt
- Zucker
- Butter

Zubereitung:
Butter, Wasser, Salz aufkochen und Mehl gut unterrühren bis sich ein schöner Teig bildet.
Teig überkühlen lassen.
Ei gut unterrühren und etwas stehen lassen.
Wasser in einem großen Topf mit etwas Salz zum Kochen bringen.
Teig zu einer regelmäßigen Wurst formen und gleichgroße Scheiben schneiden. Jede Scheibe platt drücken und Marille mit Würfelzucker darin, damit ummanteln. Achte drauf, dass dein Knödel rundherum gut zu sind, damit er beim Kochen nicht zerfällt.
Wenn das Wasser kocht, Knödel für ca. 10 Minuten kochen lassen.
Tipp: Wenn die Ködel oben schwimmen, sind sie fertig.

In einer Pfanne, Semmelbrösel, Butter, Zucker und Zimt goldig rösten.
Gekochte Knödel im Bröselgemisch wenden
Anrichten und genießen.
Was machst du am Liebsten aus Marillen?
Viel Freude beim Ausprobieren.
Ich freue mich auf dein Feedback.
Deine Caroline ♥
Schon einmal Holunderblütensaft selber gemacht? Hier geht es zum Rezept.
