Ein Sommer ohne ans Meer zu kommen?! Für uns eine nicht so schöne Vorstellung, daher war für uns gleich mal klar, wenn die Geburt gut verläuft und alle wohlauf sind, steht einem Urlaub mit Baby nichts im Wege. Mit 6 Wochen ging es zum ersten Mal als kleine Familie los und weil alles so prima geklappt hat, ging es ein zweites Mal für uns in den Urlaub als unser Baby – Mädchen 4,5 Monate alt war. Beide Urlaube ging es für uns nach Griechenland zu Verwandten, was die ganze Sache um einiges leichter machte, da wir uns sicher waren, dass uns keine bösen Überraschungen erwarten werden, was Unterkunft und Verpflegung betrifft.
Urlaubsplanung
Wichtig ist es die für sich richtige Destination zu finden und einige Fragen zu beachten:
Wie ist das Wetter? Temperaturunterschiede?
Gibt es eine ärztliche Versorgung in der Nähe?
Wie lang ist die Reise?
Wird der Schlafrhythmus meines Babys durch die Zeitverschiebung beeinflusst?
Ich packe in meinen Koffer und nehme mit…
Bei so ganz kleinen Babys ist es noch nicht so schwer alles dabei zu haben, denn sie brauchen noch nicht wirklich viel außer viel Liebe, Nähe und Busen / Flasche. Naja ok, bisschen was kommt schon zusammen und man nimmt sowieso meistens viel zu viel mit.
Windeln, Feuchttücher (haben wir Vorort gekauft), Kleidung (Bodys, kurze Hosen, Kleidchen), Schnuller, Sonnencreme, Mosquitonetz, Stoffwindeln, Decke und das eine oder andere Spielzeug. Wir hatten auch unseren Kinderwagen (Gestell + Babywanne + Babyschale) mit. Das Reisegitterbett hat zum Glück dort schon auf uns gewartet.
Badesachen und -zubehör
Mit einem Baby ist es immer wichtig, dass es genug Schatten gibt. Im Idealfall Natürlichen, was natürlich bedeutet früh am Strand zu sein, sonst tut es ein guter Sonnenschirm auch. Auf keinen Fall sollte man sich mit dem Kind länger in der Sonne aufhalten. Ich rate auch das Baby täglich mit Sonnencreme (50+) einzucremen auch wenn es sich nur im Schatten aufhält..


Sonnenschirm würde ich mir Vorort kaufen. Ich habe mir auch einen kleinen Strandstuhl gekauft, um meinen Rücken beim Stillen zu schonen. 😉
Unsere Wickeltasche:
Am wichtigsten ist für mich immer meine Wickeltasche, quasi mein “Überlebenskoffer” 😉 Man bedenke, dass der aufgegebene Koffer vielleicht nicht am Zielflughafen ankommt und man mit dem Notwendigsten ausgestattet sein sollte.
Reiseunterlagen + Pässe
2x reserve Outfit
Jacke
Wickelunterlage
5x Windeln
1 Pkg. Feuchttücher
4 kleine Spielsachen
Spuckwindeln
kleine Decke
Schnuller
und was Mama so braucht: Geldtasche, Kaugummi, was zum Knabbern, Parfume, Trinkflasche…
Fliegen mit Baby – so kann nichts schiefgehen!
Prinzipiell ist es kein Problem mit Baby zu fliegen. Mit einer gut ausgestatteten Wickeltasche die man klarerweise mit an Bord nimmt, ist schon viel geschafft. Ganz wichtig ist es beim Start und bei der Landung / Sinkflug zu Stillen bzw. die Flasche zu geben um für den Druckausgleich zu sorgen. Die Klimaanlage am Flughafen und im Flugzeug ist oft sehr kalt eingestellt, daher nicht auf eine Jacke und bei ganz kleinen Babys auf die Haube vergessen.
Mittlerweile sind wir mit 3 verschiedenen Fluglinien geflogen und bei allen druften wir mit unserem Kinderwagen bis zum Einstieg fahren. Der Kinderwagen wird dann gleich verstaut und man bekommt ihn entweder gleich beim Aussteigen oder am Gepäckband bzw. beim Sperrgepäck wieder. Bei jedem Flug muss das Baby angeschnallt werden! Um es trotz der geringen Beinfreiheit bei der Reise bequemer zu haben, haben wir bei 2 Fluglinien auch ein kleines Kissen bekommen.
Mein Tipp:
Die meisten Kurzstreckenflüge haben für Kinder 2 Gepäckstücke inkludiert, z.B. Kinderwagen, Autositz, Reisegitterbett etc. wir hatten immer 3 (Kinderwagengestell, Babyschale und die Babywanne) und mit etwas Verhandlungsgeschick wurde uns nichts verrechnet. Also unbedingt nachfragen und nicht gleich bezahlen. 😉
Unser Fazit:
Wir würden es auf jeden Fall wieder so machen auch wenn einige in unserem Umfeld meinten, dass eine Flugreise mit einem 6 Wochen alten Baby viel zu früh ist. Ich kann sagen, dass es uns allen sehr gut getan hat, wirklich einmal nur kleine Familie zu sein. Kein Besuch, keine Termine. Eine Flugzeit von 2 Stunden ist mit einem Baby durchaus schaffbar vor allem, wenn die Kleinen sowieso die ganze Reise fast verschlafen. Beim 2. Urlaub ist uns auch extrem aufgefallen wie sich unser kleiner Schatz entspannt und entwickelt.
Egal ob ihr mit dem Auto, Zug oder Flugzeug unterwegs seid. Plant genug Zeit ein und versucht immer in eurer Mitte zu bleiben. Wenn man einige Dinge beachtet, steht einem entspannten Urlaub nichts im Weg.
Bist du schon einmal mit Baby verreist oder hast du noch einen Tipp? Ich freue mich von dir zu lesen.
Schon gesehen!? Unsere Baby Top & Flop Produkte.
Bis bald.
Deine Caroline ♥
Hallo,
ich wollte Fragen ob du jetzt mit Stoffwindeln wickels oder mit Wegwerfwindeln, oder beides? In einem Beitrag von Dir habe ich gelesen, dass du es probieren möchtest mit Stoffwindeln zu wickeln.
Viele Grüße
Susi
Liebe Susi,
um ehrlich zu sein wickeln wir mit Wegwerfwindeln. Ich habe es versucht, allerdings kam mir die Stoffwindel so mega dick vor auf dem kleinen Körper. Mein Plan ist es aber die Stoffwindeln zum “Sauber” werden zu verwenden, denn dann ist sie nicht mehr so klein und merkt es dann recht gut wenn was in die Hose gegangen ist. Mal schauen ob mein Plan so aufgeht. 😉
Alles Liebe,
Caroline