Auf der Suche nach gehaltvollen Lebensmitteln
Stellt euch einmal vor in die Natur hinauszugehen und nach gehaltvollen natürlichen Lebensmitteln Ausschau zu halten, weitab von Stadt und Umweltverschmutzung. Ja, richtige “Lebensmittel” meine ich, die uns Kraft geben, uns nähren und gleichzeitig reinigen und uns die Leichtigkeit in uns wieder fühlen lassen, nicht “Todesmittel”, die uns üblicherweise in den Supermärkten angeboten werden, die uns zwar das Gefühl eines vollen Magens verschaffen, aber uns nicht wirklich satt machen. Wir spüren dann unbändige Lust auf irgendwas, wissen aber nicht was es ist und greifen oft unbefriedigt zu etwas Süßem…..
Gestern hatte ich die Ehre mit einer lieben einheimischen Freundin querfeldein durch die frühlingshafte Natur Kefalonias zu streifen und Wildkräuter zu sammeln. Und wir wurden fündig, nebst verschiedenen Kräutern sogenannte “αγρια χορτάρια” entdeckten wir auch wilden Porree, wilden Knoblauch und vor allem wilden Spargel, dem wir unser Hauptaugenmerk widmeten. Es ist nicht schwer sich um diese Jahreszeit überwiegend von Wildpflanzen zu ernähren, man braucht jedoch Zeit, Geduld und ein geschultes Auge, ein kleines Küchenmesser und ein Sackerl, dann kann es losgehen…..
Es gibt so viele wertvolle Wildpflanzen und es würde den Rahmen sprengen hier auf alle einzugehen, daher habe ich mich dieses Mal für den wilden Spargel entschieden. Wilder Spargel ist in ganz Südeuropa weit verbreitet, Erntezeitpunkt ist März, also lagen wir in unserem Timing genau richtig. Man muss schon sehr genau hinschauen, dass man die jungen zarten Triebe der Dornenbüsche entdeckt. In der griechischen Küche nehmen Wildkräuter und wilder Spargel einen festen Platz ein.


Wilder spargel Inhaltsstoffe und Wirkung
- Asparaginsäure
Info: Ist eine nicht essenzielle Aminosäure, das heißt der Körper kann sie selbst herstellen. Sie ist an der Umwandlung stickstoffhaltiger Verbindungen in Harnstoff beteiligt, dieser kann durch die Nieren gut entsorgt werden. Es entsteht somit eine reinigende entgiftende Wirkung. - Glutathion
Info: Ist ein körpereigenes Antioxidans, das durch den Verzehr von Spargel im Organismus erhöht wird. Es bekämpft Krebszellen und soll einen positiven Effekt zu Vermeidung von Alzheimer haben, weiters unterstützt es die Leber bei allen Entgiftungsprozessen. - Kalium, Kalzium, Magnesium
- Vitamin A, B, C, E
- zahlreiche bioaktive Pflanzenstoffe (Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Rutin, Quercetin, Saponine….)
- Proteine
- Ballaststoffe
- Inulin
Info: ist ein Präbiotikum, es dient als “Futter” für die guten Darmbakterien und sorgt somit für den Aufbau einer gesunden Darmflora.
Generell trägt Spargel aufgrund seiner Inhaltsstoffe zur natürlichen Entgiftung des Organismus bei. Er wirkt harntreibend und blutreinigend, er regt Nierenfunktion und Verdauungstätigkeit an, beugt Herzkrankheiten und Krebs vor, soll wirksam gegen Candida sein und sorgt für gesunde Blutgefäße.
Info: Candida ist ein Pilz der zur Gattung der Hefepilze gehört und an der Entstehung von unterschiedlichen Krankheiten beteiligt ist, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte.
immer Eine Delikatesse – Zubereitung
Nach dem Entfernen der holzigen Teile wird der wilde Spargel einige Minuten gekocht und anschließend kalt abgespült damit er seine schöne Farbe behält. Danach sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
- in Knoblauchbutter geschwenkt
- mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln
- mit Olivenöl, Balsamico-Essig und Parmesan
- Spargelpasta
- auf griechische Art mit Skordalia (Kartoffelpuree mit Knoblauch, Olivenöl und Essig)
- als Omelette mit verschlagenen Eiern uvm.

All die guten Dinge lassen sich natürlich ebenfalls aus handelsüblichem weißen und grünen Spargel zaubern, also viel Spaß und Kreativität!
Bis bald!
Deine Kerasia
Sie haben eine Menge Vernunft. Vielen Dank